IM ZENTRUM DER GARTENARBEIT STEHT DER GLAUBE AN DAS WUNDERBARE.
Mirabel Osler
Wer sich die Hände in einem Therapiegarten schmutzig macht, kann damit seine Seele reinigen, der Gesundheit Gutes tun
und wieder festen Boden gewinnen.

aus dem Buch Gartentherapie‒Theorie‒Praxis‒Wissenschaft
Als begeisterte Gärtnerin und ausgebildete und zertifizierte Gartentherapeutin biete ich Gartentherapie in meinem oder Ihrem Garten an – präventiv oder akut mit Zielsetzung für psychisches und physisches Wohlbefinden.
Wir Menschen und die uns umgebende Natur gehören zusammen. Sie hat Einfluss auf uns. Mit Gärten sind wir seit der frühen Menschheitsgeschichte eng verbunden, da sie eine große Rolle bei der Sesshaftwerdung spielten.
Gärten berühren uns, wecken Hoffnungen und Erinnerungen und sie erfüllen unsere elementarsten Bedürfnisse. In Gärten finden wir Orte des Rückzugs und der Geborgenheit. Wir können uns an der Schönheit der Pflanzen und der vielfältigen Tierwelt erfreuen.
Die Beschäftigung mit den Pflanzen und der Natur bietet ein sehr breites Spektrum an Tätigkeiten, die positive Auswirkungen auf unsere physische und psychische Gesundheit haben. Dies wird mit Gartentherapie gefördert.
Meine Leistungen
Gartentherapie kann in verschiedenen Umgebungen stattfinden: z.B. in Seniorenheimen, psychiatrischen Gesundheitseinrichtungen, in Kindertagesstätten und Schulen, in privaten Gärten, unterwegs in der Natur, aber auch direkt am Krankenbett. Immer steht der Mensch und die Natur dabei im Mittelpunkt.

Gartentherapie für Senioren
Unsere heutigen Senioren haben noch eine starke emotionale Verbindung zur Natur und landwirtschaftlichem Leben.
Dabei ist auch die Erinnerung an (ihre früheren) Gärten sehr lebendig.
Die Gartentherapie ist als Einzel-oder Gruppenangebot möglich und bietet unterschiedliche therapeutische Möglichkeiten:



- aktiviert die Sinne
- fördert die Kommunikation
- regt das soziale Miteinander an
- ist Prävention durch Bewegung
- erhält die Motorik
- schafft Lebensqualität
Gartentherapie für
Kinder/Jugendliche
Präventiv kann ich spielerisch/kreativ mit Kindern Gartentherapie anwenden. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten auf die Neugier dieser Altersklasse einzugehen.
Für ältere Kinder und Jugendliche findet sich in der Gruppe oder mit Einzelnen vielfältige Betätigungen/Aktionen, bei denen ich auf ihre Bedürfnisse eingehen kann.
Beim Beschäftigen mit den Elementen, Erde, Wasser, Feuer, Luft können wir z.B. in meinem Garten gemeinsam ein Feuer entzünden und in einem Feuerkessel Essen zubereiten. Sie lernen dabei:
- Geduld
- Konzentration
- Ausdauer
- soziales Miteinander
- Rücksichtnahme
- Grob - und Feinmotorik
Gartentherapie
bei Psychischen Erkrankungen
Gartentherapie bietet den Menschen wohltuende Erlebnisse und Aktivitäten.
Vom Spaziergang in der Natur bis zur angeleiteten Gartenarbeit ist vieles möglich.
Direkte positive Auswirkungen der Gartentherapie sind:



- unterstützt Sinneswahrnehmungen
- wirkt stimmungsaufhellend
- wirkt konzentrationsfördernd
- wirkt beruhigend auf viele körperliche Vorgänge
- lenkt die Aufmerksamkeit auf unsere schöne Umgebung
- knüpft an die Lebenskreisläufe in der Natur an

Der kürzeste Weg zur Gesundheit ist der Weg in den Garten.
Karl Förster
Durch meine jahrzehntelange Erfahrung mit Pflanzen, Gärten und deren Gestaltung biete ich Ihnen eine umfangreiche Beratung an. Für Ihre verschiedenen Gärten setze ich gerne mein Wissen ein:
Privatgarten
Schulgarten
Sinnesgarten
Therapiegarten in Ihrer Einrichtung
Auch beim Anlegen einzelner Beete, wie z.B. Blumenbeete, Hochbeete, Insektenbeete, Pflanztröge usw. bin ich Ihnen behilflich.
Über das Jahr verteilt biete ich verschiedene Workshops rund um das Thema Garten, Pflanzen und das kreative Arbeiten an. Ich freue mich über jeden interessierten Teilnehmer.
Sie können mich, über mein Kursangebot hinaus, für Geburtstage von Kindern oder Erwachsenen buchen. Auch bei anderen Aktivitäten und Veranstaltungen, wozu mein gärtnerisches, kreatives, floristisches Angebot passt, können Sie mein Wissen/Können in Anspruch nehmen.

Schon in meiner Kindheit wurde mir die Liebe und Begeisterung für Blumen und andere Pflanzen von meinen Eltern und der Großmutter vorgelebt.
Während meiner beruflichen Laufbahn war ich, nach der Ausbildung zur Floristin, als pädagogische Mitarbeiterin im Kindergarten, in einer Einrichtung für verhaltensauffällige und lernbeeinträchtigte Jugendliche, sowie Senioren tätig. Auch ein gefördertes gärtnerisches Projekt mit Langzeitarbeitslosen konnte ich begleiten.
Immer schon hat mich, neben der Betätigung in der Natur, der Umgang mit den Menschen beschäftigt. Parallel zur Erziehung meiner zwei Söhne gründete ich eine Filzwerkstatt, in der Jugendliche und junge Erwachsene schulbegleitend arbeiteten. Während dieser Zeit absolvierte ich auch einen Grundkurs für Kunsttherapie.
Nach einem Umzug eröffnete sich mir die Möglichkeit einer Ausbildung zur Gartentherapie in Erfurt.
Durch meine vielen beruflichen Erfahrungen in den unterschiedlichsten Einrichtungen, bin ich sehr breit aufgestellt.
Sehr gerne würde ich Sie und natürlich auch ihre Klienten, Patienten oder Kunden mit meiner Begeisterung für die therapeutischen Möglichkeiten des gärtnerischen Wirkens anstecken und begleiten. Dies ist bei Ihnen, draußen oder in Räumlichkeiten und in meinem Garten in Nierstein durchführbar. Bei einem Telefonat können wir alles Weitere besprechen.


Die Kurse für den Naturdruck (Ecoprint) im Januar und das Filzen im Februar haben den Teilnehmenden und mir sehr viel Freude gemacht. Es kamen wunderschöne und praktische Ergebnisse zustande, wie auf den Fotos zu sehen ist. Gerne kann ich bei genügender Teilnehmerzahl die Kurse wiederholen. Als nächstes biete ich einen 3-teiligen Gartenkurs an, in dem man theoretisch und praktisch Grundlagen zu Kompostwirtschaft, Bodenlebewesen, Schädlingen und Krankheiten erfahren kann.

Welche Wildkräuter
kann ich Wann sammeln?
Was blüht Wann?
Was gibt es gerade draußen zu entdecken?
Hier erfahren Sie so einiges über unsere Pflanzenwelt und ihre tierischen Mitbewohner.
ihr Aussehen
ihre heilsame Wirkung
über die Schönheit in der Natur